Lenovo 0A33983 Festkörperdrive 2.5" 160 GB SATA

  • Marke : Lenovo
  • Produktname : 0A33983
  • Artikel-Code : 0A33983
  • GTIN (EAN/UPC) : 0885976475263
  • Kategorie : Festkörperlaufwerk
  • Datensatz Qualität : Erstellt/standardisiert von Icecat
  • Produkt Anzeige : 178067
  • Info geändert am : 14 Apr 2024 07:05:33
  • Langer Produktname Lenovo 0A33983 Festkörperdrive 2.5" 160 GB SATA :

    ThinkPad 160GB 2.5" Intel X25-M Solid State Drive II

  • Lenovo 0A33983 Festkörperdrive 2.5" 160 GB SATA :

    Funktionen und Nutzen:

    - Die SATA-Schnittstelle entspricht SATA/High Speed Serialized AT Attachment
    - Geringer Stromverbrauch
    - Geräuscharmer Betrieb, strömungsdynamisch gelagerter Laufwerkmotor
    - Technologisch ausgereifter Cache und gleichzeitig mit anderen Aufgaben Algorithmen zur Fehlerkorrektur
    - Mehrfachsektor-Vollspurübertragung ohne lokalen Prozessoreingriff
    - Toleranz bei Erschütterungen bis 1500 G/0,5 m/s (nicht in Betrieb und in Betrieb)

  • Kurze zusammenfassende Beschreibung Lenovo 0A33983 Festkörperdrive 2.5" 160 GB SATA :

    Lenovo 0A33983, 160 GB, 2.5"

  • Lange zusammenfassende Beschreibung Lenovo 0A33983 Festkörperdrive 2.5" 160 GB SATA :

    Lenovo 0A33983. SSD Speicherkapazität: 160 GB, SSD form factor: 2.5"

Spezifikationen
Funktionen
SSD-Formfaktor 2.5"
SSD Speicherkapazität 160 GB
Schnittstelle SATA
Gewicht & Abmessungen
Breite 69,8 mm

Gewicht & Abmessungen
Tiefe 100,5 mm
Höhe 7 mm
Logistics data
Warentarifnummer (HS) 84717070
Weitere Spezifikationen
Eingebaut
Distributoren
Land Distributor
2 distributor(s)
2 distributor(s)
Bewertungen
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:88
De hat 65 Expertenmeinungen über Lenovo 0A33983 Internes Solid State Drive 2.5" 160 GB SATA eingeholt. Das duchschnittliche Epertenrating ist 88 von 100. Die durchschnittlich erreichte Punktezahl gibt die Meinung der Expertencommunity über das Produkt wieder. Klicken Sie unten und nutzen Sie Testseek um alle Beurteilungen, Produktauszeichnungen und Schlussfolgerungen sehen zu können.
gamezoom.net
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:90
Halbleiterriese Intel präsentiert mit der X25-M in der zweiten Generation - ebenfalls unter dem Namen Postville bekannt - ein Solid State Drive, welches mit 34nm Flash- Speicher ausgestattet ist. Wir haben die Intel X25-M G2 Postville 160GB auf den Prü...
  • Dank doppeltem Cache und neuem Flash-Speicher schafft Intel eine deutliche Verbesserung zur alten Generation. Die Leistung der neuen Intel X25-M G2 Postville 160GB konnte uns auf der ganzen Linie überzeugen. Selbst neuere Produkte wie zum Beispiel die...
hardware-mag.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:0
Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als...
cyberbloc.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:0
Auch wenn normale Festplatten immer noch hauptsächlich zur Standardausstattung heutiger Notebooks gehören, so haben sich moderne SSDs (Solid State Disk) vermehrt zu einer echten Alternative entwickelt. Zwar sind die Preise im Vergleich zu den bisherige...
tomshw.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:0
Das Intel X25-M G2 war bislang mehr oder weniger das Referenzmodell. Insbesondere die jüngste G2-Version, die auf einem 34-nm MLC Flash-Speicher basiert, hat sich als schneller und zuverlässiger Partner erwiesen – mit einem Nachteil: Die Schreib-Perfor...
hardwarelabs.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:0
Nachdem wir uns vor kurzem SSDs von Kingston, Patriot und Crucial angesehen haben, folgt nun ein Kurztest eines Intel Modells. Die X25-M der zweiten Generation mit dem Codenamen "Postville" ist mit 34nm NAND-Flashspeicher ausgestattet und besitzt einen...
effizienzgurus.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:0
SSDs sind in aller Munde und wären gerne in den Händen vieler Nutzer. Durch zahlreiche Tests in der Vergangenheit stehen folgende Faktoren bereits fest:Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (und auch die Anzahl IO-Operations) dieser Flash-basierten S...
pc-experience.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:0
Alle drei SSDs können wir nahezu uneingeschränkt empfehlen, wenn man denn die Fallstricke dieser Technik kennt, die Einarbeitungszeit in die Thematik nicht scheut und die Zeit investieren mag, sein Betriebssystem entsprechend korrekt einzustellen, wobei wir ganz klar Windows 7 präferieren. SSDs bieten sich auch auf Grund ihrer Größe durchaus schon als Systemdatenträger an, auf der...
ht4u.net
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:0
Unter den Herstellern von Solid State Drives hatte Intel bisher einen guten Ruf - nicht nur, weil man sich regelmäßig bei Vergleichen gegen die Mitbewerber auf Spitzenplätzen positionieren konnte. Die Mainstream-SSD Intel X25-M ist seit einiger Zeit in...
  • Fassen wir unsere Eindrücke einmal zusammenen: Intel liefert mit der X25-M G2 gewohnt gute Arbeit ab und bietet eine Geschwindigkeit auf höchstem Niveau. Weiterhin spricht besonders die TRIM-Unterstützung für sich, das einen der...
computerbase.de
Updated:
2020-04-25 16:35:14
Durchschnittliche Bewertung:0
Wie misst man eigentlich die Leistung einer Festplatte? Ganz einfach: Zugriffszeiten und Transferraten mit verschiedenen Dateigrößen ermitteln, Benchmarks wie ATTO, Crystal DiskMark oder auch PCMark Vantage verwenden und schon weiß der geneigte Leser...
Mehr